ATEX-Reinigung: Explosionsgeschützte Industriereinigung für Ihre Sicherheit

PUR: Der Spezialist für ATEX-Reinigung und Staubabsaugung

In explosionsgefährdeten Bereichen ist Sicherheit oberstes Gebot. Unsere ATEX-zertifizierte Reinigung sorgt dafür, dass Staubpartikel effektiv entfernt werden – ganz gleich, ob es sich um Malz-, Mehl-, Hopfen-, Zement- oder Metallstaub handelt. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Produktionsbereiche sauber, sicher und konform mit den gesetzlichen Anforderungen zu halten.

 

Warum ist ATEX-Reinigung wichtig?

Staubpartikel, die in Produktions- oder Lagerbereichen anfallen, können bei bestimmten Konzentrationen explosionsgefährlich werden. Dies gilt insbesondere für Branchen wie:

  • Lebensmittel- und Brauereiproduktion: Malz-, Mehl- und Hopfenstaub.
  • Bau- und Zementindustrie: Zement-, Kalk- und Gipsstaub.
  • Chemische Industrie: Feinste Chemikalien- und Stärkepartikel.
  • Energieerzeugung: Kohlenstaub und Mineralstaub.
  • Metallverarbeitung: Aluminium-, Eisen- und Magnesiumstaub.

Die regelmäßige Reinigung reduziert nicht nur das Explosionsrisiko, sondern sorgt auch für eine verbesserte Luftqualität und optimiert die Arbeitsbedingungen für Ihre Mitarbeiter.

 

Unsere Leistungen im Überblick

Wir bieten ein umfassendes Portfolio an Reinigungsservices, die speziell auf explosionsgefährdete Bereiche zugeschnitten sind:

1. Explosionsgeschützte Staubabsaugung

  • Effektive Entfernung von feinen Staubpartikeln.
  • ATEX-zertifizierte Staubsauger.
  • Punktabsaugung für schwer zugängliche Bereiche.

2. Industriereinigung nach ATEX-Standards

  • Reinigung von Maschinen, Anlagen und Produktionsflächen.
  • Spezialreinigung für Branchen mit erhöhtem Sicherheitsbedarf.
  • Regelmäßige Wartung und Tiefenreinigung.

3. Reinigungslösungen für spezifische Staubarten

  • Lebensmittelstaub: Malz-, Mehl- und Stärkestaub.
  • Baustaub: Zement-, Kalk- und Gipsstaub.
  • Metallstaub: Aluminium-, Eisen- und Magnesiumstaub.

Ihre Vorteile mit unserem Service

  • Sicherheitsstandards erfüllen: Unsere Reinigungsdienstleistungen entsprechen den Anforderungen der ATEX-Richtlinien (Zone 22).
  • Branchenübergreifende Erfahrung: Jahrzehntelange Expertise in der Reinigung explosionsgefährdeter Bereiche.
  • Maßgeschneiderte Lösungen: Individuelle Konzepte für jede Branche.
  • Modernste Technik: Einsatz innovativer und ATEX-zertifizierter Geräte.
  • Zuverlässigkeit: Unsere geschulten Teams sorgen für eine schnelle und effektive Ausführung.

Branchen in Nordrhein-Westfalen, die uns vertrauen

Unsere Dienstleistungen werden in einer Vielzahl von Industrien geschätzt, darunter:

  • Brauereien und Lebensmittelproduktion: Staubfreie Prozesse für maximale Hygiene.
  • Chemische Industrie: Sicherer Umgang mit feinen Chemikalien.
  • Bau- und Zementindustrie: Absaugung schwerer Staubrückstände.
  • Energieerzeugung: Reinigung von Anlagen mit Kohle- und Mineralstaub.
  • Metallverarbeitung: Entfernung von Metallstaub zur Vermeidung von Explosionen.

So funktioniert unser Reinigungsprozess

  1. Vor-Ort-Analyse: Wir bewerten die Gegebenheiten und identifizieren kritische Bereiche.
  2. Planung: Erstellung eines individuellen Reinigungsplans gemäß ATEX-Standards.
  3. Reinigung: Einsatz moderner ATEX-Geräte für eine effektive Staubentfernung.
  4. Abschlussprüfung: Sicherstellung, dass alle Bereiche sauber und sicher sind.

 

Sorgen Sie für eine saubere und sichere Arbeitsumgebung und kontaktieren Sie uns noch heute! Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot und erfahren Sie, wie wir Ihnen bei der Reinigung explosionsgefährdeter Bereiche helfen können.

 

 

Häufig gestellte Fragen - ATEX Reinigung (ATEX FAQ)

1. Welche Staubarten können gereinigt werden?
Wir reinigen alle explosionsgefährlichen Staubarten, darunter Lebensmittel-, Chemie-, Metall- und Mineralstaub.

2. Was ist ATEX-Zone 22?
Zone 22 beschreibt Bereiche, in denen explosionsgefährliche Atmosphären durch Staub nur gelegentlich auftreten.

3. Wie oft sollte eine ATEX-Reinigung durchgeführt werden?
Die Frequenz hängt von Ihrer Branche und den anfallenden Staubmengen ab. Regelmäßige Reinigungen sind jedoch entscheidend für Ihre Sicherheit.

Mit unserer ATEX-Reinigung sind Sie auf der sicheren Seite. Vertrauen Sie auf professionelle Dienstleistungen, die Ihre Arbeitsumgebung nachhaltig verbessern.

4. Welche Schritte gehören zur Reinigungsqualitätskontrolle in der Industrie?

Qualitätskontrollmaßnahmen in der ATEX- Reinigung umfassen regelmäßige Überprüfungen, Audits und Tests, um sicherzustellen, dass Reinigungsstandards eingehalten werden.


Einsatzzeiten

Als Industrie Reinigungsfirma sind unsere Reinigungsteams flexibel und stimmen sich genau auf den Produktionsablauf in Ihrem Unternehmen ab. Folgende Einsatzmodelle bieten wir an:

  • Vollintegrierte Reinigungsarbeiten im Produktionsablauf
  • Unterstützende Reinigung während Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
    Planbare Blockreinigung für einzelne Sonderprojekte
  • Umfassende, wiederkehrende Reinigungskonzepte für Prüfungen wie z. B. TÜV-Termine, Zertifikatsabnahmen, unangemeldete Zwischenprüfungen durch IFS im Lebensmittelbereich, Prüfungen durch Umweltamt oder Untere Wasserbehörde, Bauabnahmen, technische Anlagenbanahmen bei Neubau oder Anlagenumbau
  • Regelmäßige Reinigungszyklen auf Termin
  • Kurzfristige Sonderreinigungen auf Anfrage und unter Vorbehalt


Einsatzgebiete

Unsere Fachkräfte betreuen Maschinenreinigung, Anlagenreinigung & Industriereinigung Projekte in Nordrhein-Westfalen mit Schwerpunkt auf folgenden Standorten:

Bottrop 
Dinslaken 
Dormagen 
Duisburg 
Düsseldorf 
Erkrath 
Essen 
Gelsenkirchen 
Grevenbroich 
Heiligenhaus 
Hilden 
Kaarst 
Kamp-Lintfort 
Korschenbroich 
Krefeld 
Langenfeld Rheinland
Leverkusen

Meerbusch 
Mettmann 
Moers 
Mönchengladbach 
Monheim am Rhein 
Mülheim an der Ruhr 
Neukirchen-Vlyn 
Neuss 
Oberhausen 
Ratingen 
Remscheid 
Rheinberg 
Solingen 
Velbert 
Viersen 
Willich

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.