Präzise Teilereinigung mit Perchlorethylen (PER): Höchste Sauberkeit für Ihre Bauteile
Unser hochpräziser Reinigungsprozess zur Teilereinigung nutzt Perchlorethylen (PER, auch bekannt als Tetrachlorethen), ein nicht brennbares und hochwirksames Lösemittel. Dieses Verfahren garantiert die vollständige Entfernung von Ölen, Metallspänen und Polierrückständen, selbst bei Bauteilen mit komplexen Geometrien. Für diese Teilereinigung setzen wir die kombinierte Anwendung von Ultraschallreinigung und Vakuumunterstützung ein, welche die Durchdringungs- und Entfernungseffizienz des Lösemittels maßgeblich verbessern.
Die lösemittelbasierte Entfettung mit PER bietet eine überlegene Reinigungsleistung, insbesondere bei der Beseitigung von Verunreinigungen in schwer zugänglichen Innenstrukturen. Die Integration der Vakuumtechnologie sorgt für eine optimale Lösemittelzirkulation und Dampfphasenspülung, was ein Höchstmaß an Sauberkeit für Ihre Teile gewährleistet. PER wirkt als vielseitiges Reinigungsmittel und ist mit einer Vielzahl industrieller Öle kompatibel. Der abschließende Dampfentfettungsschritt eliminiert letzte Verunreinigungen nach dem Waschzyklus und ermöglicht so die Einhaltung strengster Sauberkeitsstandards, die in der hochpräzisen Fertigung erforderlich sind. Unsere Teilereinigung macht dies möglich.
Ablauf und Möglichkeiten unseres Reinigungsprozesses für Ihre Baueile
Unser Prozess umfasst folgende Schritte für die effiziente Teilereinigung:
- Tauchreinigung
- Lösemittelzirkulation
- Hochdruckspritzen
- Ultraschallreinigung
- Dampfentfettung
- Vakuumtrocknung
- Rotierende Korbbelegungen (0–360°)
Wir nutzen eine Filtertechnologie mit 25 µm Kerzenfilter (0,025 mm), um eine kontinuierlich hohe Reinigungsqualität bei der Teilereinigung zu gewährleisten.
Mit diesem Prozess können wir folgende Bauteile reinigen:
- Kleinste Teile ab Ø 2 mm
- Rohre und größere Komponenten bis 1.360 mm Länge – ideal für vielfältige
Präzise Teilereinigung mit Perchlorethylen (PER): Höchste Sauberkeit für Ihre Bauteile
Unser hochpräziser Reinigungsprozess zur Teilereinigung nutzt Perchlorethylen (PER, auch bekannt als Tetrachlorethen), ein nicht brennbares und hochwirksames Lösemittel. Dieses Verfahren garantiert die vollständige Entfernung von Ölen, Metallspänen und Polierrückständen, selbst bei Bauteilen mit komplexen Geometrien. Für diese Teilereinigung setzen wir die kombinierte Anwendung von Ultraschallreinigung und Vakuumunterstützung ein, welche die Durchdringungs- und Entfernungseffizienz des Lösemittels maßgeblich verbessern.
Die lösemittelbasierte Entfettung mit PER bietet eine überlegene Reinigungsleistung, insbesondere bei der Beseitigung von Verunreinigungen in schwer zugänglichen Innenstrukturen. Die Integration der Vakuumtechnologie sorgt für eine optimale Lösemittelzirkulation und Dampfphasenspülung, was ein Höchstmaß an Sauberkeit für Ihre Teile gewährleistet. PER wirkt als vielseitiges Reinigungsmittel und ist mit einer Vielzahl industrieller Öle kompatibel. Der abschließende Dampfentfettungsschritt eliminiert letzte Verunreinigungen nach dem Waschzyklus und ermöglicht so die Einhaltung strengster Sauberkeitsstandards, die in der hochpräzisen Fertigung erforderlich sind. Unsere Teilereinigung macht dies möglich.
Ablauf und Möglichkeiten unseres Reinigungsprozesses für Ihre Baueile
Unser Prozess umfasst folgende Schritte für die effiziente Teilereinigung:
- Tauchreinigung
- Lösemittelzirkulation
- Hochdruckspritzen
- Ultraschallreinigung
- Dampfentfettung
- Vakuumtrocknung
- Rotierende Korbbelegungen (0–360°)
Wir nutzen eine Filtertechnologie mit 25 µm Kerzenfilter (0,025 mm), um eine kontinuierlich hohe Reinigungsqualität bei der Teilereinigung zu gewährleisten.
Mit diesem Prozess können wir folgende Bauteile reinigen:
- Kleinste Teile ab Ø 2 mm
- Rohre und größere Komponenten bis 1.360 mm Länge – ideal für vielfältige Teilereinigung-Anforderungen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Kontaktieren Sie uns einfach und wir unterbreiten Ihnen ein kostenloses, unverbindliches Angebot!